Integrierte Aerodynamik
Das leitende Konstruktionsprinzip des neuen Propel ist seine AeroSystem Shaping Technologie. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der als Summe aller Teile betrachtet werden kann. Es geht darum, jedes Rohr, jede Verbindung, jeden Winkel und jede Komponente zu analysieren - sowohl einzeln als auch, was noch wichtiger ist, als ganzheitliches System.
Das Ziel bei der Entwicklung all der verschiedenen Teile, aus denen dieses System besteht, ist es, die realen Fahrbedingungen zu simulieren. Das Ingenieursteam beginnt diesen Prozess mit einer Software zur Simulation des Luftstroms, der Computational Fluid Dynamics (CFD). Nachdem alle Zahlen ausgewertet wurden, werden die physischen Formen erstellt. Dann folgen Tests im Windkanal und schließlich die Herstellung von Musterbikes, die wir mit unseren Profi-Athleten auf der Straße testen.
Effizienz, die Rennen gewinnt
Das neue Propel Advanced SL wird aus GIANTs hochwertigsten Carbonfasern und modernsten Fertigungstechniken hergestellt, um ein besseres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht zu erreichen als die vorherige Generation. Für Rennfahrer ist nichts wichtiger als das Verhältnis von Leistung zu Gewicht, daher war es wichtig, das neue Propel sowohl steifer als auch leichter zu machen.
Tests haben gezeigt, dass der neue Rahmen nicht nur einer der leichtesten in der Aero-Rennradkategorie ist, sondern auch eine deutliche Steigerung der Steifigkeit aufweist. Geringeres Gewicht und höhere Steifigkeit bedeuten eine bessere Effizienz auf der Straße. Bei der Festlegung der genauen Rohrformen und -durchmesser sowie der Zusammensetzung des Advanced SL Carbon-Materials, aus dem der Rahmen und die Gabel bestehen, haben sich die GIANT-Ingenieure auf zwei Schlüsselbereiche der Steifigkeit konzentriert: die Rahmensteifigkeit, die den Grad des Torsionflex von Rahmen und Gabel unter Last bestimmt, und die Pedalsteifigkeit, die die seitliche Biegung des Tretlagerbereichs unter Last misst.
Allround Performance
Die meisten Steifigkeitsgewinne stammen aus modifizierten Abschnitten des Steuerrohrs, des Unterrohrs und des Tretlagerbereichs. Aber nur weil ein Rahmensatz extrem steif ist, wird er nicht unbedingt schneller. Um die Allround-Performance unter realen Bedingungen zu optimieren, spielen auch Nachgiebigkeit und Kontrolle eine Rolle. Aus diesem Grund wurde die hintere Hälfte des neuen Propel überarbeitet, um ein geschmeidigeres Fahrverhalten zu erreichen, was es zu einem leistungsfähigen Allrounder macht.Leichtere Einstellbarkeit
Das Cockpit wurde mit einem innovativen, zweiteiligen Contact SLR Aero-Lenker und -Vorbau komplett überarbeitet, der das Wechseln von Komponenten und das Einstellen einer präzisen Passform erleichtert. Dieses neue OverDrive Aero-System hält die Kabel vor dem Wind verborgen und vermeidet die Komplexität voll integrierter Lenker-/Vorbaukonstruktionen, die bei vielen heutigen Aero-Rennrädern üblich sind.
Der neue Contact SLR Aero Carbonlenker ist oben abgeflacht, um die Aero-Effizienz und den Komfort für die Hände zu verbessern, und hat einen flacheren Drop für mehr Kontrolle beim Sprinten, in Kurven und bei der Abfahrt.
Geometrie
-
- XS
- 157 cm 169 cm
-
- S
- 165 cm 175 cm
-
- M
- 171 cm 181 cm
-
- ML
- 177 cm 187 cm
-
- L
- 183 cm 193 cm
-
- XL
- 189 cm 199 cm

XS | S | M | ML | L | XL | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | Seat Tube Length (mm) | 680 | 710 | 740 | 770 | 790 | 820 |
B | Seat Tube Angle | 74.5° | 73.5° | 73.0° | 73.0° | 73.0° | 72.0° |
C | Top Tube Length (mm) | 520 | 535 | 550 | 565 | 580 | 600 |
D | Head Tube Length (mm) | 120 | 130 | 145 | 165 | 185 | 200 |
E | Head Tube Angle | 71.0° | 72.3° | 73.0° | 73.0° | 73.0° | 73.0° |
F | Fork Rake (mm) | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 |
G | Trail (mm) | 72.1 | 64 | 59.2 | 59.2 | 59.2 | 59.2 |
H | Wheelbase (mm) | 976 | 977 | 980 | 991 | 1006 | 1020 |
I | Chain Stay Length (mm) | 405 | 405 | 405 | 405 | 405 | 405 |
J | Bottom Bracket Drop (mm) | 70 | 68 | 68 | 65 | 65 | 65 |
K | Stack (mm) | 517 | 528 | 545 | 562 | 581 | 596 |
L | Reach (mm) | 376 | 383 | 388 | 393 | 402 | 412 |
M | Stand Over Height (mm) | 472 | 491 | 509 | 527 | 554 | 567 |
O | Stem Length (mm) | 80 | 90 | 100 | 110 | 110 | 120 |
P | Crank Length (mm) | 170 | 170 | 172.5 | 172.5 | 175 | 175 |
Q | Wheel Size | 700C | 700C | 700C | 700C | 700C | 700C |